DDL-Anweisungen (z.B. CREATE), z.B.
CREATE TABLE Schadensfall
(ID INTEGER NOT NULL AUTO_INCREMENT,
Datum DATE NOT NULL,
Ort VARCHAR(200) NOT NULL,
Beschreibung VARCHAR(1000) NOT NULL,
Schadenshoehe DECIMAL(16,2),
Verletzte CHAR(1) NOT NULL,
Mitarbeiter_ID INTEGER NOT NULL,
PRIMARY KEY (ID)
);
DML-Anweisungen (z.B. INSERT, LOCK TABLES), z.B.
INSERT INTO Fahrzeugtyp (BEZEICHNUNG, HERSTELLER_ID) VALUES ('Golf', 1);
SQL-Abfragen (SELECT), z.B.
SELECT tier.tierid, tier.name, gattung.gattungsname
FROM tier, gattung, futterration, futter
WHERE tier.gattungsid = gattung.gattungsid
AND tier.tierid = futterration.tierid
AND futter.futterid = futterration.futterid
AND futterration.fuetterungszeit = '09:00'
AND futter.futtername = 'Banane'
ORDER BY tier.name
DESC
Diese Beispiele, insbesondere auch die Verknüpfung von Primär- und Sekundärschlüsseln, sollten weitgehend verstanden sein.
- schuelervz.net stellt Personendaten z.B. wie folgt dar:
Account
Name:
....................
Mitglied seit:
....................
Zuletzt aktualisiert:
....................
Allgemeines
Schule:
....................
Geschlecht:
....................
Geburtstag:
....................
Schule
Ich bin:
....................
Lieblingsfach:
....................
- Welche Tabellen müssten angelegt werden, um so ein Mini-schuelervz.net
nach zu bauen?